-
Mit dem Heißluftballon über den Taunus
Eins vorweg: Nein, ich bin leider (noch) nicht mit dem Heißluftballon über den Taunus geflogen. Aber ich habe neulich wieder einen Heißluftballon am Himmel erspäht und auch die passende Werbung auf einem Fahrzeug in der Stadt gesehen. Als ich dann auch noch eine Dokumentation im Fernsehen über einen Fotografen sah, der aus einem Heißluftballon beeindruckende […]
-
Sportskanonen beim Mountainbike Marathon
Im vergangen Jahr fand erstmalig der Wiesbaden Mountainbike Marathon statt. Es war mir eine große Ehre, dass der Veranstalter mich anrief und darum bat, tolle Fotos für die Teilnehmer zu schießen. Als Sportler weiß ich, wie gerne man Bilder von seinen Wettkämpfen bekommt. Leider fehlt es oftmals an Fotografen, die einem diese Arbeit abnehmen, denn […]
-
Burgfest: Eine laue Sommernacht
Manchmal habe ich den Eindruck, dass das Wetter ausgerechnet bei Großveranstaltungen nicht mitspielen mag. Das Burgfest in Königstein ist prädestiniert dafür, buchstäblich ins Wasser zu fallen. Das ist nicht nur ärgerlich für diejenigen, welche ehrenamtlich viel Zeit und Mühen investiert haben, sondern auch für die Besucher, die das Burgfest nicht in vollen Zügen genießen können. […]
-
Königsteiner Burgfest am Wochenende
Der Taunus ist eine Region der Wälder, Berge und Burgen. Auf kleinster Distanz befinden sich alleine drei Burgen: Die Burg Königstein, die Burg Falkenstein und die Burg Kronberg. Das alljährliche Fest auf der Burgruine von Königstein ist ein ganz besonderes Highlight für jung und alt. Das Burgfest lockt nicht nur Menschen aus der unmittelbaren Umgebung […]
-
Tolle Effekte mit dem Sterngitter-Filter erzielen
Filter für Kamera-Objektive sind eine tolle Sache. Die Palette reicht von einfachen UV-Filtern (üblicherweise zum Schutz der Frontlinse eingesetzt) bis hin zu Verlaufsfiltern. Über die Einsatzgebiete eines Graufilters hatte ich neulich berichtet. Darüber hinaus gibt es noch einige andere tolle Filter, die man unbedingt mal ausprobieren sollte. Einer meiner absoluten Favoriten ist der Sterngitter-Filter. Es […]
-
Das Sommerloch der Fotografen
Eigentlich bezeichnet das Sommerloch in Kreisen der Tagespresse und Nachrichtenagenturen eine nachrichtenarme Zeit, welche vor allem den geringen Aktivitäten der politischen Institutionen und Sport-Ligen geschuldet ist. Doch auch bei uns Fotografen scheint es ein Sommerloch zu geben. Bei strahlendem Sonnenschein schafft man es zwar mit der Kamera vor die Haustür, genießt dann aber doch lieber […]
-
Scott Kelby Worldwide Photowalk 2013 im Oktober
Am 05. Oktober ist es wieder Zeit für den Scott Kelby Worldwide Photowalk. Fotografen in verschiedensten Ländern der Erde ziehen an diesem Tag in organisierten Gruppen los, um gemeinsam die Leidenschaft an der Fotografie zu zelebrieren. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi – alle dürfen mitmachen und jeder kann dabei etwas lernen. Im vergangenen Jahr […]
-
Feurige Angelegenheit: Lagerfeuer fotografieren
Am vergangenen Wochenende wurde ich spontan zum Grillen eingeladen. Eine willkommene Abwechslung zur Schufterei für die Universität, die obendrein noch lecker schmeckt. Mit meinem Lehrbuch auf dem Schoß habe ich es mir in der Nähe des Grills bequem gemacht und Feuerwache gehalten. Langsam haben sich die anfangs schwarzen Kohlen in rote, glühende Kugeln verwandelt und […]
-
Perfekte Zeit für wunderschöne Sonnenuntergänge
Wenn ich abends zuhause bin, stelle ich mich gerne mit meiner Kamera auf den Balkon und warte den anbrechenden Sonnenuntergang ab. Momentan scheint es genau die richtige Zeit dafür zu sein. Der Himmel färbt sich anfänglich leicht rosa und man kann praktisch zusehen, wie die Farbe immer mehr ins Rote geht. Leider war ich bei […]
-
Richtig lecker: Selbst gezogene Fleischtomaten
Vor einigen Wochen war ich zum Großeinkauf in meiner Stammgärtnerei und habe gratis zum Einkauf eine kleine Tomatenpflanze bekommen. Obwohl ich ein absoluter Fan von frischen Tomaten bin, habe ich mich bislang nicht daran gewagt, sie selbst zu ziehen. Vielleicht mag es auch daran liegen, dass es bei uns sehr viele Schnecken gibt, die sich […]