
Foto: Manuel Murgas
Schwierigkeitsgrad: mittel
Bearbeitungszeit: ca. 20-30 Minuten
Bearbeitungssoftware: Adobe Photoshop CS3
Worum geht es?
In diesem Tutorial möchte ich Ihnen erklären, wie man Lichtstrahlen noch effektvoller in Szene setzen kann. Benötigt wird hierzu ein Bild, bei dem Licht zum Beispiel durch eine Wolkendecke dringt oder Licht von einer anderen Lichtquelle ausgeht.
Schritt 1:
Zunächst öffnen wir unser Bild in Photoshop. Ist dies geschehen, duplizieren wir die Hintergrundebene (unser Bild) mit einem Rechtsklick wie folgt:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Im darauf folgenden Dialogfenster bestätigen wir mit einem Klick auf „OK“.
Schritt 2:
Nun sollte unser Ebenenfenster wie folgt aussehen:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Schritt 3:
Jetzt umranden wir mit dem Lassowerkzeug die Lichtstrahlen. Seien Sie nicht zu präzise, damit die Lichtstrahlen später keine zu harten Kanten haben.
Unser Bild solte nun wie folgt aussehen:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Schritt 4:
Unsere Auswahl sieht nun sehr kantig aus und ist nicht weich genug. Um die Kanten zu entschärfen und die Auswahl zu verfeinern, wählen wir nun eine weiche Auswahlkante:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Schritt 5:
Nun öffnet sich eine Dialogbox, in welche Sie einen Wert eingeben müssen. Seien Sie ruhig großzügig, ein Wert zwischen 40 und 50 ist durchaus angebracht.

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Schritt 6:
Nun sollte unsere Auswahl wie folgt aussehen, kommt den natürlichen Lichtstrahlen schon viel näher wie ich finde:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Schritt 7:
Nun fügen wir auf unserer Ebene „Hintergrund Kopie“ eine Ebenenmaske hinzu:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Schritt 8:
Wählen Sie nun bitte die Ursprungsebene „Hintergrund“ (ohne Maske) an:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Schritt 9:
Nun dunkeln wir die Hintergrundebene etwas ab, um dem Bild noch mehr Dramatik zu verleihen:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Schritt 10:
Ziehen Sie nun den Regler „Helligkeit“ in den negativen Bereich nach links:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Entscheiden Sie selbst, welcher Wert Ihnen am meisten zusagt.
Schritt 11:
Um das Ergebnis noch etwas abzurunden, können wir die Lichtstrahlen noch etwas mit dem Pinsel verfeinern:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Experimentieren Sie hier einfach etwas mit den Werten. Die von mir verwendeten Werte haben sich bei meinem Bild als sinnvoll erwiesen.
Schritt 12:
Wenn Sie Ihre Einstellungen gefunden haben, wählen Sie bitte die Ebene „Hintergrund Kopie“ (mit Maske) an:

Foto: Manuel Murgas/Screenshot
Sie können nun die Lichtstrahlen (innerhalb Ihrer vorher getroffenen Auswahl) nachzeichnen und die Austrittsstelle an der Wolke ausarbeiten.
Ergebnis:
Mein Ergebnis sieht wie folgt aus (stark verkleinert):

Foto: Manuel Murgas
Viel Spaß beim Nachbasteln!